

Spanische Musik aus Renaissance und Barock und deren Einflüsse auf ganz Europa stehen im Mittelpunkt der Arbeit unseres Ensembles Concierto Ibérico.
Diese Musik spielen wir auf diversen historischen Instrumenten, wobei jeder Musiker mehrere Blas–, Tasten– oder Zupfinstrumente beherrscht; ganz im Sinne der historischen Quellen, wo für dieses Repertoire gerne von „allerhand Instrumenten“ die Rede ist. Gelegentlich arbeiten wir auch mit Tänzern oder Sängern zusammen.
Beispiele für musikalische Erlebnisse an historischen Orten sind: Festkonzert am Roggenburger Kloster anlässlich des 900. Jahr-Jubiläum des Premonstratenser Ordens (2021). Konzert am Karmeliten Kloster in Caravaca de la Cruz, welches 1576 von Teresa von Ávila gegründet wurde (2019, Spanien). Konzert im Rahmen des 200. Jubiläums der Bremer Stadtmusikanten. Festkonzert an der Golzwardener St.-Bartholomäus-Kirche, der Taufkirche Arp Schnitgers (2018), anlässlich seines 300. Todesjahres und Auftritte im Rahen des historischen Marktes (2017-18) am Bremer Liebfrauenkirchhof.
Besonders gerne präsentieren wir unsere Musik an historischen Orten. Mit unseren Programmen möchten wir den Kulturaustausch befördern, der schon seit dem Siglo de Oro, dem Goldenen Zeitalter Spaniens besteht und seither nie zum Erliegen kam.