info[at]concierto-iberico.com

Dossiers

Created with Sketch.

Die Entwicklung des Ensembles stützt sich auf folgende vielfältige Programme:

„Danzas“

Renaissance-Tanzmusik, gespielt von vier Stadtpfeifern auf dem historischem Markt Bremen.

„Musik am Hof Karls V.“

Renaissance-Werke zu vier Bläsern mit Gitarre/Theorbe aus Cancionero de Palacio, die am Hof Karls V. erklangen.

„Glosas, die spanische Herkunft der Rhetorik“

Die Glosa, Randbemerkung oder Kommentar, wird in diesem Programm zu dritt als Diminution durch Frühbarock-Musik spanischer Komponisten auf Cembalo dargestellt.

„Glosas y Danzas“

Aus den vorherigen Programmen bietet „Glosas y Danzas” eine Vielfalt von Renaissance- und Frühbarock-Musik verschiedener Charaktere.

„Diálogos“

,,Gespräch“ zu dritt mit deutschen Orgelwerken anlässlich der Hommage an Arp Schnitger zum 300. Todesjahr.

„Ricercare“

Spanische und italienische Musik des 16. und 17. Jahrhunderts, spielbar sowohl auf Cembalo und Orgel als auch auf dem Claviorganum.

„Españoletas“

Schwungvolles Programm zu viert mit spanischer Gitarre und spanischne

„Ministriles–Stadtpfeiferkultur“.

Erstes Programm mit historischen Zink-, Posaunenconsort, Guitarre und Claviorganum, Darstellung der internationalen Stadtpfeiferkultur.